Osteopathie | Marie-Jo Wohlfarth | Freiburg | Merzhausen
top of page
Start: Willkommen

Herzlich willkommen!

Auf dieser Website erhalten Sie einen Einblick in meine Arbeit, mit Informationen rund um die Osteopathie und die Behandlungen.

Ich freue mich über Ihr Interesse und heiße Sie herzlich in meiner Praxis in Merzhausen/Freiburg willkommen. Denn die Faszination der Osteopathie kann man nur am eigenen Leib erfahren...

Viel Freude beim Entdecken!

Marie-Jo Wohlfarth

Heilpraktikerin

Osteopathie B.Sc. 

Osteopathie Freiburg Marie-Jo Wohlfarth
Verband der Osteopathen_Logo

Philosophie der Osteopathie

"Wenn Sie Ihre Hände auf einen Kranken legen, dann tun Sie das so ehrfürchtig, als würden Sie den Urmechanismus von Erde und Himmel berühren, den Körper des Menschen, die vollkommenste Verkörperung göttlicher Weisheit."

J.M. Littlejohn

Freiburg Osteopathie

Osteopathie als eigenständige Medizin

Die Osteopathie ist eine eigenständige alternative Medizin, bei der der ganze Mensch im Mittelpunkt steht. Anatomisch-physiologische Konstitution, Persönlichkeit, Lebenskraft, Lebensumfeld, etc. sind wesentliche Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen. Als Osteopath*innen nutzen wir unsere Hände, um den ganzen Menschen zu untersuchen und zu behandeln.

Geschichte

Begründet wurde die Osteopathie von Andrew Taylor Still, einem amerikanischen Landarzt, der von 1828 bis 1917 im Grenzland des mittleren Westens lebte. Er begann schon früh, an den Methoden der damaligen heroischen Medizin zu zweifeln, die den Tod von mehreren seiner Kinder an einer Hirnhaut-Entzündung nicht verhindern konnte.
Durch außergewöhnlich präzise Beobachtung der Natur, kombiniert mit dem Studium von Anatomiebüchern, dem Auseinandersetzen mit der Medizin des indigenen Shawnee-Volkes, dem Knochensetzen und anderen alternativen Heilmethoden entwickelte er sein eigenes Medizinsystem. Wesentlich ist der Grundsatz, dass jede Zelle im Körper optimal durch das Gefäß- und Lymphsystem sowie durch die Nerven versorgt sein muss, damit der Körper gesund funktionieren kann.
Dieses Konzept wurde durch zahlreiche einflussreiche Schüler*innen Stills erweitert und verfeinert, wie W.G. Sutherland, J.M. Littlejohn, R. Becker, H. Magoun und J.P. Barral.


Eine zentrale Rolle spielt die Hand als diagnostisches und therapeutisches Werkzeug. A.T. Still ging davon aus, dass der menschliche Körper, sinnbildlich als die „Apotheke Gottes“ bezeichnet, bereits alle Voraussetzungen zur Heilung in sich trägt. Die sensiblen geschulten Hände des Osteopathen werden genutzt, um mittels manueller Behandlung die Gewebe wieder so zu befreien, dass die Selbstheilungskräfte ihre volle Wirkung entfalten können und die betroffenen Gebiete im Körper gesunden können. Ziel ist es, den Menschen wieder in ein dynamisches Gleichgewicht zurückzubegleiten, damit alle Gewebe optimal ihrer Funktion nachgehen können.

Die drei Säulen

Didaktisch wird Osteopathie häufig in die drei Bereiche parietales, viszerales und craniosacrales System aufgegliedert. Dies bedeutet, dass in jeder Art von Gewebe grundsätzlich eine Einschränkung an Beweglichkeit, Flexibilität und Durchfluss vorliegen kann, sei es im Bewegungsapparat an Knochen, Sehnen oder Muskeln (parietal), im Organsystem (viszeral) oder an Strukturen des Nervensystems und des Schädels bzw. Kreuzbeins (craniosacral).
Als Osteopathin widme ich mich also den Ursachen der Beschwerden und gebe dem individuellen Gesundheitspotential Raum. Der Körper des/der Patient*in zeigt auf, wo der Weg für die Gesundheit nicht frei ist. Das bedeutet, dass mitunter eine ganz andere Region behandelt wird, als dort, wo sich das Symptom zeigt.

Behandlung und Leistungen

IMG_6243_edited.jpg

Wann ist Osteopathie sinnvoll?

Mit Osteopathie können Erkrankungen vorgebeugt werden als auch schon bestehende Krankheiten behandelt werden. Diese sind immer Ausdruck eines Systems, das sich nicht in seiner Balance befindet.
In dieser Hinsicht täuscht der Name "Osteopathie" - wörtlich "Knochenleiden", denn es können sämtliche Organe und Strukturen des Körpers behandelt werden. 

 

Ich behandle Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter. Schwangere Frauen, Babys und Kleinkinder können ebenfalls hervorragend osteopathisch behandelt werden.  

Als Osteopathin betrachte ich den Menschen ganzheitlich als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Durch innere und äußere Einflüsse kann dieses dynamische Gleichgewicht auf allen Ebenen aus seiner Balance gebracht werden. Das kann durch Verletzungen und Unfälle, Operationen und Infektionen passieren, aber auch durch eine unausgewogene Ernährung, die Psyche und Emotionen. Letztlich kann dies den Heilungsprozess blockieren. Mein Ziel ist es, präzise und sanft den Weg in die Selbstregulation frei werden zu lassen.
Dabei fließt auch meine gestalttherapeutische Ausbildung in die Begleitung von Heilungs- und Entwicklungsprozessen mit ein. Diese Arbeit vertiefe und verfeinere ich immer weiter durch das regelmäßige Leiten von einwöchigen 
Heldenreisen, einem intensiven Selbsterfahrungsseminar nach Paul Rebillot. "Was ist darf sein. Was sein darf, verändert sich." (Frank Staemmler). Dieser Ausdruck aus der Gestalttherapie wurde zu meiner therapeutischen Haltung.

 

Aus rechtlichen Gründen können an dieser Stelle keine Indikationen für eine osteopathische Behandlung gelistet werden. Einige Beispiele finden Sie hier: Osteokompass
 

Osteopathie ist eine Form der Medizin, die die Schulmedizin sehr sinnvoll ergänzt. Immer mehr Fachärzte arbeiten mit uns Osteopath*innen zusammen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Osteopathie Freiburg

Wie läuft eine Behandlung ab?

In einem Erstgespräch nehme ich mir viel Zeit, ein vollständiges Bild Ihrer Beschwerden und des momentanen Ist-Zustands zu erhalten.
Bitte bringen Sie Ihre Befunde aus der klinischen Diagnostik wie Röntgenbilder und Laborwerte mit, damit ich ein möglichst umfassendes Bild der Situation erhalte.

Anschließend werden Ihr Bewegungsapparat, die Organe und der Schädel mit dem Nervensystem gründlich untersucht und auf Basis der Ergebnisse entschieden, ob eine Behandlung sinnvoll ist.
 

Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach dem individuellen Heilungsverlauf und findet in enger Abstimmung mit Ihren Bedürfnissen statt. Es hat sich bewährt, ca. drei Behandlungen zu erhalten, um Ihren Heilungsverlauf zu beobachten und fundiert beurteilen zu können. Auf dieser Grundlage können wir gemeinsam besprechen, ob und wie viele Behandlungen sinnvoll sind. Ihre Gesundheit steht dabei immer im Mittelpunkt.

 

Osteopathische Behandlungen entfalten ihren Effekt häufig bereits unmittelbar nach der Behandlung, in den darauf folgenden Tagen und manchmal auch noch nach Wochen bis Monaten. Es kann für Ihren Heilungsprozess unterstützend sein, sich im Anschluss der Behandlung eine Pause zu gönnen - sei es für einen Spaziergang in der schönen Natur unmittelbar in der Nähe der Praxis oder um sich einfach noch einmal hinzulegen und nachzuruhen.

Bitte mitbringen:

  • Großes Handtuch oder Tuch als Unterlage

  • Arztberichte, Laborwerte, radiologische Befunde von MRTs, Röntgen, etc
     

Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls wird Ihnen eine Ausfallgebühr in Rechnung gestellt.

Kosten und Erstattung

Kosten

Osteopathische Behandlungen sind grundsätzlich private Leistungen.

Die regulären Behandlungskosten bei Folgeterminen belaufen sich auf 110,- € pro Sitzung. Der Betrag ergibt sich aus den Leistungen und richtet sich nicht nach einer festen Behandlungsdauer. Ich nehme mir viel Zeit - Sie können
für Ihre Behandlung 45 bis 60 Minuten einplanen.

 

Ersttermine für Erwachsene biete ich mit einer Dauer von 75 Minuten an, um mir in Ruhe ein umfassendes Bild ihrer Geschichte zu machen und Sie ganzheitlich begleiten zu können. Im Anschluss an die Anamnese erhalten Sie bei Ihrem Ersttermin ebenfalls eine vollständige Behandlung. Das Honorar für den Ersttermin (Erwachsene) liegt bei 135,-€.

Ersttermine für Babys und Kinder (0 - 12 Jahre) dauern 60 Minuten, hierfür berechne ich 110,-€.

Das Honorar wird direkt im Anschluss der Behandlung bequem per EC-Kartenzahlung oder bar entrichtet. Anschließend können Sie die Rechnung gegebenenfalls an Ihre Krankenkasse weiterleiten.

Erstattung

Als Heilpraktikerin rechne ich Osteopathie über das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab.

Privat Versicherte

Viele private Krankenkassen, Beihilfe- und Postbeamtenversicherungen decken die Kosten für osteopathische Leistungen ab. Auch private Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen in der Regel Kosten. Bitte informieren Sie sich hierfür bzgl. Ihres individuellen Tarifs bei Ihrer Kasse.

 

Gesetzlich Versicherte

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen seit einigen Jahren in den meisten Fällen einen Teil der Behandlungskosten. Ich empfehle Ihnen, sich im Vorhinein bei Ihrer Kasse über die Erstattung bzw. Bezuschussung von Osteopathie zu erkundigen, da diese je nach Kasse unterschiedlich ausfällt.

Wichtig!
Voraussetzung zur Erstattung bei gesetzlich Versicherten ist häufig eine Privatverordnung Ihres Arztes, auf der "Osteopathie" vermerkt ist. Diese sollte vor dem Osteopathie-Termin ausgestellt werden, um die jeweilige Kostenübernahme zu gewährleisten. So werden pro Kalenderjahr in der Regel 40€ bis 60€ für bis zu 6 Sitzungen übernommen, abhängig von den individuellen Leistungen Ihrer Krankenkasse.

Einen Überblick darüber, welche Kassen wie viel erstatten, können Sie hier (im Detail) oder auch hier (als übersichtliche Tabelle) finden.

 

Eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker lohnt sich in vielen Fällen, wenn Sie sich regelmäßig osteopathisch behandeln lassen möchten. Die Bezuschussung vonseiten der gesetzlichen Kassen ist meist limitiert. Dafür können Sie sich bei einer Vielzahl von privaten und gesetzlichen Anbietern mit verschiedenen Tarifen umsehen.


Durch mein erfolgreich abgeschlossenes vierjähriges Vollzeitstudium (Osteopathie B. Sc.) an der Hochschule Fresenius, als Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) sowie umfangreicher regelmäßiger Fortbildungen erfülle ich die Qualitätskriterien, die für eine Erstattung osteopathischer Leistungen vonseiten der meisten Kassen gefordert werden.

Start: Behandlungen und Leistungen
Osteopathie Freiburg

Vita

Mit großer Begeisterung habe ich die Osteopathie für mich entdeckt. Ich absolvierte das vierjährige Vollzeit-Studium in Osteopathie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Idstein und legte im Anschluss erfolgreich die Heilpraktiker-Prüfung ab. Seitdem erforsche und erfahre ich in jeder Behandlung immer neue Aspekte der Heilung. Meine Demut vor dem Lebendigen wächst gemeinsam mit den Fähigkeiten meiner Wahrnehmung. 

Ich bin dankbar, mein berufliches Leben einem so faszinierenden Themengebiet wie der Osteopathie widmen zu dürfen und freue mich, immer wieder neu Raum für das menschliche Potenzial zur Gesundheit und Selbstregulation zu geben.

Ich bin Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

Vita

  • seit Oktober 2023 eigene Osteopathiepraxis in Merzhausen (Freiburg) im Breisgau, am Reichenbach 7

  • seit 2021 Leitung von 7-tägigen Selbserfahrungsseminaren ("Heldenreise" und Folgeseminare) bei "Irgendwie Anders"

  • 2019 - 2023 zudem selbstständige Tätigkeit als Osteopathin in der Praxis für Osteopathie, Naturheilkunde und psychologische Philosophie, Rheinstraße 89 in Wiesbaden

  • 2018 - 2023 als Osteopathin angestellt im Zentrum für Osteopathie und Naturheilkunde, Bad Kreuznach

  • 2017 Prüfung zur staatl. anerkannten Heilpraktikerin

  • 2013 – 2017 Studium Osteopathie (Bachelor of Science), Hochschule Fresenius in Idstein

  • 2012 – 2013 Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst „weltwärts“ in Südafrika

Fort- und Weiterbildungen

  • 2022 - 2026 Kursreihe Pädiatrie Biodynamik (Kinderosteopathie) bei "The Bavarian Pediatric School & Clinic for Traditional Osteopathy" ​nach James Jealous, D.O.

  • 2021 Gestalttherapie Basis-Ausbildung bei "Irgendwie Anders" gGmbH

  • 2021 Ausbildung zur Leitung von "Heldenreisen", einem gestalttherapeutischen rituellen intensiven  Selbsterfahrungsseminar, bei "Irgendwie Anders" gGmbH

  • 2019 - 2023 7-teilige Kursreihe "Grow Your Skills" im Bereich der craniellen Osteopathie - Tim Marris D.O.
    -> Verfeinern der effektiven Behandlung verschiedener Gewebe

    • Extremitäten (Arm- und Beinproblematiken)

    • Abdomen und Pelvis (Behandlung sämtlicher Verdauungsorgane und Fortpflanzungsorgane sowie Nieren, Milz und Bauchspeicheldrüse)

    • Thorax (Herz, Lungen, Thymus)

    • Hirnnerven ​

  • 2019-2022 Kursreihe Pädiatrie I-III - Grundlagen der Biodynamische Osteopathie mit Schwerpunkt Kinderbehandlung

    • Angela Schleupen D.O., M.Sc. & Charlie Riedl D.O., M.Sc. in "The Bavarian Pediatric School & Clinic for Traditional Osteopathy" 

  • 2016 IEOS - Dynamische integrative Palpation

  • 2016 Ausbildung & Prüfung zur Sanitätshelferin in Basic und Advanced Life Support (DRK)

Famulatur und Praxiserfahrungen

  • Tim Magdic, Zentrum für Osteopathie und Naturheilkunde, Bad Kreuznach

  • Martin Hauck-Trampe, Zentrum für Osteopathie und Physiotherapie, Marburg

  • Tino Pöhlmann, Praxisgemeinschaft Pöhlmann & Götz, München

  • Patrick Back, Praxis für Osteopathie und Physiotherapie, Eltville/Erbach

  • Matthias Beck, Osteopathie Mainz

  • Uniklinikum Heidelberg - Gynäkologie und Neurochirurgie

  • Kettler-Krankenhaus Offenbach - Anästhesie

VOD Logo
Start: Über uns
Osteopathie Freiburg

So erreichen Sie mich

Termine nach Vereinbarung

per Telefon oder Kontaktformular

Praxis für Osteopathie

Marie-Jo Wohlfarth

Am Reichenbach 7

79249 Merzhausen

3 Parkplätze sind für Patient*innen direkt vor dem Haus reserviert

 

ÖPNV:

Bus-/Tramhaltestelle "Paula-Modersohn-Platz"

0761-4799404

0179-1014029

Angaben wurden erfolgreich versendet!

Start: Contact
bottom of page